Druckkunst 2025

15. März - 6. April 2025

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung Druckkunst 2025: Zum siebten Jahrestag der Eintragung des Immateriellen Kulturerbes laden wir Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung Druckkunst. Gezeigt wird ein breites Spektrum von klassischer bis experimenteller Drucktechnik, mit Holzschnitt, Linolschnitt, Lithografie, Materialdruck, Monotypie, Radierung und Siebdruck.

Mit Arbeiten von Ljuba Babenko, Dagmar Bolterauer, Petra Boßhammer, Irina Düsterhöft, Angela Ehrlich, Anita Engel, Andrea Issabeigloo, Matthias Kraus, Cornelia Kube-Druener, Joachim Mennicken, Helma Steppan, Freda Street, Henriette Tomasi, Sabine Treu, Heinz Wallisch, Barbara Wilhelmi und Eva Zinke

Vernissage: Freitag, 14. März 2025, 19 Uhr
Begrüßung duch Eva Zinke, Vorstand BBK Frankfurt, Einführung zur Druckkunst: Prof. Dr. Otfried Schütz, zu den Ausstellenden: Joachim Mennicken.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr, Donnerstag und Freitag 17 – 20 Uhr

Vortrag Siebdruck Samstag, 15. März, 16 Uhr

Druckvorführung Holzschnitt Freitag, 21. März, 18 Uhr

Druckvorführung Radierung Samstag, 22. März, 15 Uhr

Künstlergespräch Sonntag, 30. März, 16 Uhr



Vernissage der Ausstellung




Fotos: Barbara Walzer

What is Love? - Was verstehst Du unter Liebe?

15. Februar - 9. März 2025

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung What is Love? Was verstehst Du unter Liebe? Diese Frage wird künstlerisch beantwort von: Michaela ACKER, Ljuba BABENKO, Sylvia BAUMER, Susana INFURNA BUSCARINO, Cristiana CRÜGER, Maria DZWINKOWSI-KAMMA, Annette FINZE, Marina HAHN, Bärbel HOLTKAMP, Anette KAPLAN, Lidija KARSCH, Christine MARS, Friederike MÜHLECK, Olga VALERY MÜLLER, Alexandre N. OSIPOV, Jerzy PASINSKI, Wolfgang RANG, Farzaneh RAVESH, Barbara SCHOLZ-EVANS, Helma STEPPAN, Sabine TREU, Simone VAN DE LOO, Eva ZINKE und Caranadia ZWEIGLER

Vernissage: Freitag, 14.Februar 2025, 19 Uhr
Begrüßung: Nadja  Zweigler Worte zur Kunst von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier Jazzmusik: Laurens Tauber

Öffnungszeiten:Freitag 16 – 19 Uhr, Samstag 15 – 19 Uhr, Sonntag 14 – 18 Uhr

Vernissage der Ausstellung




Fotos: Barbara Walzer

The Power of Blues: Konzert mit Juri Naumov

23. November 2024, 19 Uhr

Juri Naumov ist ein legendärer Musiker und Gitarrist, der in der Generation des späten 20. Jahrhunderts als einer der virtuosesten Gitarristen der Welt bekannt ist, ein herausragender Dichter und Autor von Liedern, die bereits zu Legenden geworden sind. Juri Naumov begann sein musikalisches Leben in den 80er Jahren in Nowosibirsk, Russland, und erlangte in den späten 80er Jahren nach zahlreichen Auftritten bei Konzerten und Festivals in St. Petersburg und flachen Konzerten in Moskau unter dem sowjetischen Autoritarismus Berühmtheit. Nachdem er 1989 aus der UdSSR in die USA emigriert war, ist Yuri Naumov inzwischen selbst zur Legende geworden und bis heute ein "Kult"-Musiker geblieben. Selbstloser "Fingerflug", einzigartige Kraft der Offenheit der Darbietung, Originalität und Originalität der Verkörperung der Bluesmelodie sind nur einige der Merkmale von Yuri Naumov, dessen Live-Bühnenauftritte und Studioarbeiten die Zuhörer nicht gleichgültig lassen. Yuri Naumovs Konzerte fanden in vielen Städten der USA, sowie in London, Amsterdam, Jerusalem, Berlin und Bergen statt; der Musiker nahm am "Ben & Jerry Rock Festival" (1994, Vermont, USA) und am "Bergen Blues Festival" (1996, Norwegen) teil. Guitar World und The New York Magazine nannten ihn "eine Ein-Mann-Band, die klingt, als würden drei Gitarristen gleichzeitig spielen". Er wird von vielen der berühmtesten Musiker der Welt als einer der besten Bluesgitarristen der Welt angesehen.

HERBST ZEIT LOS

16. November - 8. Dezember 2024

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung Herbst Zeit Los – mit herbstlichen Arbeiten von: Maria Dzwonkowski, Thorsten Faber, Thorsten Frank, Leonhard Hamerski, Brigitte Heck, Bärbel Holtkamp, Silvia Jaschke, Lidija Karsch, Christiane Klisch, Barbara Kroll, Ernestine Kuger-Hoberg, Jennifer Markwirth, Tatiana Mints, Atoussa Moghbeli, Alexandre Osipov, Waltraud Pioch, Reda Marija Richter, Elisa Rivera, Angela Schäfer, Carmen und Veit von Seckendorff, Gabriele Sehn, Zahra Shirkahani, Reinhard Simon, Jan Henrik Sohnius, Vera Stein, Christa Steinmetz, Eva Strautmann, Henriette Tomasi, Heinz Wallisch, Barbara Walzer, Constanza Weiss, Barbara Wilhelmi, Eva Zinke und Caranadia Zweigler.

Vernissage: Freitag, 15. November 2024, 19 Uhr
Mit einer Bergüßung von Eva Zinke und Worten zur Kunst von Nadja Zweigler

Öffnungszeiten:Freitag 16 – 19 Uhr, Samstag 15 – 19 Uhr, Sonntag 14 – 18 Uhr

Vernissage der Ausstellung




Fotos: Barbara Walzer

Matinee mit Piano-Konzert: “Clara Schumanns Übertragungen von Liedern Robert Schumanns – eine Entdeckung”

10. November 2024, 11 Uhr

Piano-Konzert der Frankfurter Pianistin Prof. Angelika Nebel

Vernissage der Ausstellung




Fotos: Barbara Walzer